Transformation des Kapitalismus oder grüne Marktwirtschaft?

Pfade zur Nachhaltigkeit bei Altvater, Jänicke, Nair und Rifkin

ISBN: 978-3-86581-750-1
Softcover, 210 Seiten
Erscheinungstermin: 02.07.2015

Die ökologische Krise manifestiert sich weltweit in Gestalt des Klimawandels und schwindender Ressourcen. Umstritten ist, welche gesellschaftlichen Antworten und globalen Reaktionen angemessen und notwendig sind. Während einige einflussreiche Vordenker radikale Kritik am Kapitalismus als verursachendem System üben, raten andere zu dessen Modernisierung und Anpassung.

Carsten Kaven stellt konträre Positionen von vier Autoren vor: Elmar Altvater, Martin Jänicke, Chandran Nair und Jeremy Rifkin. Er untersucht ihre Konzepte und vergleicht sie anhand von vier Leitfragen:

Welches Bild hat der Autor von der ökologischen Krise?
• Welche gesellschaftlichen Strukturen bilden den Ausgangspunkt für einen Wandel?
• Wie könnte eine (nachhaltige) Utopie beschaffen sein?
• Welche Akteure bieten Impulse für transformative Prozesse?

Damit bietet Kaven eine fundierte Übersicht zu den Chancen und Herausforderungen einer sozial-ökologischen Transformation.
mehr anzeigen  

Degrowth Gesellschaft Green Economy Klimawandel Kommunikation Postwachstum
Erhältlich als

Carsten Kaven studierte Sozialwissenschaften in Hamburg und promovierte mit einer Arbeit über das Verhältnis von sozialem Wandel und Macht. Er arbeitet als Qualitätssicherer in der Software-Entwicklung und beschäftigt sich mit der ...

mehr Informationen  

»Das vorliegende Werk ist spannend und anspruchsvoll zugleich. Es richtet sich an all jene, die das Gefühl haben, der Kapitalismus hat ausgedient und die noch auf der Suche nach Nachfolgemodellen sind.«
Brigitte Kranner, Urban Mining

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.