Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen

Wie wir Systeme anders wahrnehmen und Veränderung gestalten können

ISBN: 978-3-96006-016-1
Softcover, 256 Seiten
Erscheinungstermin: 06.09.2018

Welche Möglichkeiten gibt es, die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaften zu steigern? Wie lassen sich Organisationskulturen gestalten, die den wachsenden Anforderungen gerecht werden? Was können Interventionen beitragen, damit das gelingt?

In ihren Beiträgen führen der Herausgeber, Andreas Metzner-Szigeth, und seine 16 Autorinnen und Autoren Antworten für diese drei Fragen aus. Darin suchen sie nach neuen Wegen, denn für die Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit gibt es keinen Masterplan.

Ausgehend von einer Erörterung des Leitbildes der Nachhaltigkeit, geht  es daher erstens um Lernprozesse im Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die Bedeutung von sozialen Innovationen sowie eine Revision des strategischen Managements. Zweitens werden Wechselwirkungen zwischen Kulturen, Organisationen und Führungsaufgaben behandelt, die wesentlich für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind. Drittens wird aufgezeigt, warum sich künstlerische und psychologische Verfahren dazu eignen, neue Möglichkeiten der Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu erschließen. mehr anzeigen  

Kunst Organisationskulturen soziale Innovationen Strategisches Management Unternehmensentwicklung
Erhältlich als

Andreas Metzner-Szigeth ist Professor für Soziologie der Kultur und Kommunikation an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Neben der gesellschaftswissenschaftlichen Wissenschafts-, Technik- und Umweltforschung ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.