Slow Food Magazin 05 - 2016
Krumme Dinger

Gegen Lebensmittelverschwendung

Erscheinungstermin: 27.09.2016

Kartoffeln in Herzform? Wie süß, findet so manches Kind – ganz anders der Bauer, für ihn bedeuten die krummen Dinger in den meisten Fällen ein Verlustgeschäft, denn Gemüse und Kartoffeln, die keine genormte Form haben, lassen sich kaum verkaufen. Warum? Weil sie schwieriger zu schälen sind, weil sie sich maschinell schwer verarbeiten lassen (etwa zu Pommes) oder weil wir Verbraucher(innen) sie schlicht nicht schön finden. Was wir gegen die Lebensmittelverschwendung tun können – privat am eigenen Herd und insgesamt als Gesellschaft durch eine andere Politik – lesen Sie im Dossier.

Ernährung Handel Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung nachhaltiger Konsum Ressourceneffizienz
Erhältlich als
zum Download bereit
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.