Bürgerbeteiligung in Kommunalunternehmen

Konsequenzen für Arbeitnehmerinteressen in deutschen und französischen Wasser- und Stromunternehmen

ISBN: 978-3-96238-196-7
Softcover, 140 Seiten
Erscheinungstermin: 02.04.2020

Innovative Verfahren der Bürgerbeteiligung sind in kommunalen Unternehmen besonders im Kontext von Rekommunalisierungen und Energiewende entstanden. Vorreiter ist dabei vor allem der Wasser- und Stromsektor in Frankreich und Deutschland. Doch welchen Einfluss haben solche Verfahren auf das Unternehmen und die Beschäftigten? Letztere erhalten eine besondere Aufmerksamkeit, denn Beteiligung ist erfolgreicher, wenn sie von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterstützt wird. Verschiedene Formen von Beteiligung werden hier anhand von Fallbeispielen vorgestellt und durch Hinweise auf ihre Umsetzung ergänzt. Dies bezieht sich sowohl auf eine politische Mitwirkung in Kontrollgremien als auch auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen oder auf die Kooperation mit Energiegenossenschaften im Rahmen neuer Partnerschaften. mehr anzeigen  

Arbeitsmarkt Bürgerbeteiligung Energiewende Kommunalpolitik Partizipation Unternehmen Wirtschaft im Wandel Wirtschaftsethik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Carsten Herzberg, promovierter Politikwissenschaftler, war langjähriger Mitarbeiter am nexus Institut in Berlin und Leiter des Projekts "Bürgerschaftliche Mitsprache und Arbeitnehmerinteressen". Er hat verschiedenste Verfahren der ...

mehr Informationen  

Thomas Blanchet ist Soziologe und hat in den Wirtschaftswissenschaften promoviert. Am nexus Institut ist er in Projekten mit den Schwerpunkten Partizipation in der Energiewende, Koproduktion öffentlicher Dienstleistungen und Governance ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.