Generation Globalisierung

Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag

ISBN: 978-3-86581-400-5
Softcover, 204 Seiten
Erscheinungstermin: 06.06.2013

Die Welt, in der Kinder und Jugendliche heutzutage aufwachsen, ist eine völlig andere als die ihrer Eltern oder Großeltern. Wie jede Generation zuvor hat die »Generation Globalisierung« ihre eigenen spezifischen Herausforderungen zu meistern.

Ute Gebhardt-Eßer, die seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, plädiert dafür, ihnen die Diversität und Komplexität des Lebens zuzumuten. Sie regt an, die ureigene Motivation der jungen Menschen aufzugreifen und ihnen bei der aktiven Strukturierung und sinnvollen Fokussierung sowie dem Erwerb umfassender Handlungsfähigkeit zu helfen. »Arbeit« und »Spiel« müssen für eine nachhaltige Pädagogik im Alltag neu begriffen und ausbalanciert werden.

Die Autorin stellt in diesem Buch engagierte Jugendliche der Generation Globalisierung vor, die aktiv geworden sind, um nachhaltiger zu leben - aber auch, um ihre Peers wachzurütteln. Die Protagonisten ihrer »Schreibwerkstatt« kommen dabei selbst zu Wort und geben über ihre Träume, Wünsche und Vorstellungen von der Zukunft Auskunft. Auf diese Weise eröffnen Autorin und Jugendliche gemeinsam eine Perspektive, wie wir die globalisierte Welt vor Ort gestalten können.
mehr anzeigen  

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erziehung Nachhaltigkeitskommunikation Pädagogik Psychologie Schule soziale Nachhaltigkeit Umweltbildung Umweltbildungspraxis
Erhältlich als

Ute Gebhardt-Eßer erlebte als »Babyboomerin« die Industrialisierung der Landwirtschaft und den Aufschwung der Autobranche mit. Sensibilisiert für das Zusammenspiel von Strukturwandel, individueller Entwicklung und persönlichen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.