Henrietta und die Klo-Ente wollen das Meer retten

ISBN: 978-3-96238-008-3
Hardcover, 36 Seiten
Erscheinungstermin: 05.10.2017

Seit Henrietta die Klo-Ente aus dem Müllsack befreit hat, sind sie gute Freunde. Nun möchte die Hausgans so gerne mal das Meer sehen, also hilft ihr die Klo-Ente dabei, eine Flugmaschine zu bauen. Beim Sperrmüll finden sie alles, was sie dazu brauchen. Am Meer angekommen, fragt Henrietta: »Warum ist denn das Meer so grün, ich dachte, es wäre blau?« »Weil so viele Menschen täglich Fleisch essen wollen, werden Unmengen Tiere gezüchtet. Die hinterlassen riesig viel Gülle, die dann von den Feldern in die Flüsse bis ins Meer fließt und so die Algen düngt. Die wachsen dann wie verrückt, bis das Meer grün aussieht. Die Menschen sind so bekloppt!«, rief die Klo-Ente ganz aufgeregt. - »Ja, du hast ja recht«, sagt Henrietta nach einer Pause. »Komm, lass uns das Meer retten! Wir sagen es den Menschen, dass sie viel mehr Salat, Gemüse, Obst, Kartoffeln und Körner, aber weniger Fleisch essen sollen. Dann bleiben sie fit, und das Meer wird auch wieder blau und gesund.« mehr anzeigen  

Bildung für nachhaltige Entwicklung Kinderbuch Schule Umweltbildung Umweltbildungsmaterial Umweltbildungspraxis
Erhältlich als
zum Download bereit

Karin Rinkenberger, geboren 1942, lebt im Westerwald. Die Liebe zur Natur macht sie seit ihrer Kindheit zur aufmerksamen Beobachterin. Sie sorgt sich sehr darum wie Menschen bewusst oder unbewusst mit der Umwelt umgehen. Das ist ihr ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.