Mit Freude und Hirnschmalz

Impulse benediktinischer Spiritualität für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile

ISBN: 978-3-96238-037-3
Softcover, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 08.02.2018

Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Lösungen für unsere globalisierte und immer komplexer vernetzte Welt in den alten Traditionen von Ordensgemeinschaften bereithalten könnten.

Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die - in diesem Fall - benediktinische Lebensweise und nachhaltige Lebensstile zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen. Reale Einblicke durch Interviews mit Benediktinermönchen machen zwar deutlich, dass Klöster auch keine Orte nachhaltiger Idylle  sind - doch genau deswegen erweisen sie sich aus der Perspektive des Modelllernens als sehr interessante Anschauungsbeispiele für die Entwicklung nachhaltiger Lebensstile. An ihnen wird erkennbar, mit welchen Schwierigkeiten aber auch Chancen der Wandel zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstilen verbunden ist und wie diesen konstruktiv begegnet werden kann. Sie gewähren so einen neuen Blick auf den »Umgang mit der Schöpfung«. mehr anzeigen  

Kirche Kultur nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsstrategien
Erhältlich als

Georg Winkler arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Umgang mit der Schöpfung« und als Universitätsassistent für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Heute ist er als Schulseelsorger und ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Wir trauern um Karlheinz A. Geißler
In eigener Sache

Der bekannte und eloquente Zeitforscher starb am 9. November 2022 im Alter von 78 Jahren.   

Bild zu Ein Ende finden
In Erinnerung an Karlheinz A. Geißler

In Erinnerung an unseren Autor veröffentlichen wir einen seiner Texte zum Thema »Zeit und (ihr) Ende«.   

Bild zu Gaia – eine Idee, die voranschreitet
Zum Tod von James Lovelock

Viel diskutiert, gefeiert und kritisiert: Ein Blick auf die Rezeption der Gaia-Hypothese anlässlich des Todes von Mitbegründer James Lovelock.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.