Nachhaltigkeit als Verantwortungsprinzip

Carlowitz weiterdenken

ISBN: 978-3-96238-029-8
Softcover, 204 Seiten
Erscheinungstermin: 06.12.2018

Der Losung »Global denken, lokal handeln« ist auch die Carlowitz-Gesellschaft verpflichtet - wie viele Organisationen und Bewegungen, die sich weltweit für mehr Nachhaltigkeit engagieren. Nachhaltige Strukturen zu etablieren, zu hüten und zu pflegen, sie zu vermehren und wachsen zu lassen kann verhindern, dass die Welt weiter aus den Fugen gerät - auf allen Ebenen, lokal wie global. Diese Gewissheit haben die Autoren der diesjährigen Jahresschrift gemeinsam. Sie sind auf unterschiedlichen Wegen an unterschiedlichen Brennpunkten unseres Planeten an der Lösung gemeinsamer Probleme beispielhaft tätig. Dabei entwerfen sie weite Horizonte und finden weltweit Resonanz. So u. a.:

• Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam), der eine sehr persönliche gedankliche Reise unternimmt
• Alberto Acosta, der uns einlädt, mehr zu erfahren über im Andenraum entwickelte Ideen vom »guten Leben«
• Kandeh Yumkella, der uns vor Augen führt, wie eine »Nachhaltige Energieversorgung für alle« erreicht werden kann
• Christian Felber (Wien), der das von ihm entwickelte Konzept der Gemeinwohlökonomie vorstellt.
mehr anzeigen  

Nachhaltigkeitsstrategien Persönlichkeit Ressourceneffizienz Umweltgeschichte
Erhältlich als

Die Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit mit Sitz in Chemnitz widmet sich der Pflege, Bewahrung und Weitergabe des Erbes des in Sachsen geborenen und wirkenden Begründers des Nachhaltigkeitsbegriffes.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.