Zur DNA der Nachhaltigkeit

Carlowitz weiterdenken

ISBN: 978-3-86581-780-8
Softcover, 168 Seiten
Erscheinungstermin: 05.11.2015

Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) gilt als der »Erfinder der Nachhaltigkeit«. Das Carlowitz'sche Erbe gilt es zu erschließen, weiterzuentwickeln und weiterzudenken. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur mit Hilfe der Zivilgesellschaft gelingen - Regierungen und Parlamente benötigen deren Unterstützung.

Dieses Anliegen der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e. V. zur Förderung der Nachhaltigkeit wird in dem vorliegenden Band umgesetzt: Carlowitz' Erbe wird im aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene in folgenden Beiträgen eingebracht:

• Ernst Ulrich von Weizsäcker: Nachhaltigkeit mit Faktor 5
• Ulrich Grober: Tradition als Ressource
• Dirk Steffens: Wie viel Erde braucht der Mensch?
• Günther Bachmann: Was ist das Ganze?
• Martin Gerner: Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Ulrich Köpf: Die Kunst, langfristig zu handeln

Weitere Beiträge von Kurt Biedenkopf, Volker Angres und Bernd Meyer ergänzen dies. Die Jahresschrift würdigt gleichzeitig ein großes Jubiläum: 250 Jahre TU Bergakademie Freiberg - 250 Jahre älteste montanwissenschaftliche Universität der Welt. Sie ist heute als die Ressourcenuniversität für Nachhaltigkeit bekannt.
mehr anzeigen  

Hunger Konsumverhalten nachhaltige Entwicklung soziale Nachhaltigkeit Umweltkommunikation Welternährung
Erhältlich als
zum Download bereit

Die Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit mit Sitz in Chemnitz widmet sich der Pflege, Bewahrung und Weitergabe des Erbes des in Sachsen geborenen und wirkenden Begründers des Nachhaltigkeitsbegriffes.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.