Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen

Ein Bauer zeigt, wie's geht

ISBN: 978-3-86581-811-9
Softcover, 224 Seiten
Erscheinungstermin: 26.09.2016

Markus Bogner ist Bauer - nicht aus Tradition, sondern aus Leidenschaft. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern bewirtschaftet er zehn Hektar Land und damit viel weniger als das, was man angeblich braucht, um als Landwirt davon leben zu können.

Trotzdem ist sein Hof gesund und floriert: Schweine suhlen sich im Dreck, im Gemüsegarten herrscht Vielfalt und wirtschaftlich steht er weit besser da als viele Kollegen, die auf Masse setzen. Bogner ist sich sicher, dass in seiner Art der Landwirtschaft - kleinbäuerlich, experimentierfreudig und ökologisch - die Keimzelle für eine bessere Welt steckt. Eine Welt ohne Hunger, ohne Ausbeutung von Mensch und Natur.

Wer wissen will, wie man sein Leben wieder selbst in die Hand nimmt und wie gut es tut, mit der Natur zu arbeiten, findet in seinem Buch Inspiration - sowie Anregungen und Tipps für Selbstversorger.
mehr anzeigen  

Agrarpolitik Agrogentechnik Biolandbau Boden Ernährung gesunde Ernährung Hunger Landwirtschaft Persönlichkeit Welternährung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Markus Bogner hat die konventionelle Landwirtschaft kennengelernt. Als Angestellter war er Teil der Agrarindustrie, in Landwirtschaftsschulen wurde er mit ihrer Philosophie des »Wachse, oder weiche!« konfrontiert. Darüber, wie man gute ...

mehr Informationen  

»Ein ermutigendes Buch, das an die Verantwortung jedes Einzelnen appeliert, zugleich ein empfehlenswertes Stück Zukunft für jede Öffentliche Bibliothek, besonders auch in Schulen sehr gut einsetzbar.«
Reinhard Ehgartner, Bibliotheksnachrichten

»(...) Man kann nur wärmstens empfehlen, diesen Visionär zu lesen und unseren normalen Alltag zu überdenken und in einigem, vielleicht, neu zu denken.«
Elisabeth Westphal, Der Rabe Ralf

»Eine spannende Geschichte, leicht zu lesen, die einen guten Einblick in die festgefahrene Situation unserer Landwirtschaft gibt, mit guten Ideen, wie es anders gehen kann.«
Stefan Schwarzer, Lebensraum Permakultur (online)

»Markus Bogner (...) hat versucht zu analysieren, warum es die Gemeinschaft aller Bauern nicht schafft, die Welt zu ernähren. Das Ergebnis beschreibt er in seinem Buch (...) Das alles muss man sich ansehen – live auf dem Bauernhof oder wenigstens im nächsten Buchladen.«
Beate Willms, zeozwei

»Die Beschreibungen und Erklärungen, wie der Boarhof funktioniert, sind faszinierend und unterhaltsam, die Tipps hilfreich – was Markus Bogners Buch aber wirklich spannend macht, sind die Schlussfolgerungen und Lösungen, die er aus seiner Art der Landwirtschaft ableitet. (...) Sein Erfolg sollte uns Inspiration sein: Weniger jammern, mehr machen!«
Annika Flatley, Utpoia

»Wo sich andere in Theorie verlieren, beweist der Bauer vom Boarhof durch die faktische Macht des Einfach-nur-Tuns, dass eine andere Agrarkultur möglich ist.«
Susanne Ehlers, raum&zeit

»Das Buch ist das Optimistischste für mich seit langem, trotz der Bezüge auf die negativen und destruktiven Entwicklungen unserer Agrarkultur.«
Stephan Kühn-Logan, greendelicious (online)

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.