Zum Umgang mit Lebensmittelabfällen in Care-Einrichtungen

Situationsanalyse und organisationstheoretische Gestaltungsempfehlungen

ISBN: 978-3-96238-064-9
Softcover, 186 Seiten
Erscheinungstermin: 05.04.2018

Lebensmittelabfälle sind ein weltweites Problem, auch in Care-Einrichtungen wird etwa ein Drittel der ausgegebenen Speisen entsorgt. International wurde das Ziel vereinbart, die Menge des Lebensmittelabfalls pro Kopf bis 2030 zu halbieren - spätestens seit diesem Zeitpunkt ist die Branche aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Modelle zur Analyse von Lebensmittelabfällen in der Gemeinschaftsgastronomie gibt es bisher jedoch nicht, und Erkenntnisse zu deutschen Care-Einrichtungen fehlen.

Aus organisationstheoretischer Perspektive beleuchtet dieses Buch die Situationen, in denen Lebensmittelabfälle in Care-Einrichtungen entstehen, und es zeigt Gestaltungsempfehlungen auf, wie diese verringert werden können. Die Autorin schließt damit eine Forschungslücke und liefert mit ihren Ergebnissen einen wertvollen Beitrag für die Praxis, indem sie aufzeigt: Die Gestaltung der Organisationsstruktur einer Care-Einrichtung kann einen zentralen Beitrag leisten, um Lebensmittelabfälle zu verringern. mehr anzeigen  

Abfall Gemeinschaftsverpflegung Lebensmittel Ressourceneffizienz
Erhältlich als

Christine Göbel (geb. 1983) ist Ökotrophologin. Sie forscht und lehrt seit 2011 an der Fachhochschule Münster. In Anbetracht einer generationengerechten Zukunft ist ihr die Lebensmittelabfallvermeidung dabei eine Herzensangelegenheit.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.