Links ist eine Hosentasche zu sehen, in der 3 Karotten stecken. Daneben sind die Cover der letzten 3 taschenGARTEN abgebildet.

taschenGARTEN 2024 – der Terminplaner für das Gartenjahr 

2 Seiten aus dem taschenGARTEN

Wertvolles Gartenwissen, hilfreiche Praxistipps und viel Platz für Termine und Notizen: das ist der taschenGARTEN. Der ökologische Gartenkalender und liebevoll gestaltete Terminplaner wird jedes Jahr von den Autorinnen Anja Banzhaf und Ann Kathrin Bohner verfasst und zusammen mit der GartenWerkStadt Marburg herausgegeben.

Jeder taschenGARTEN hat einen Themenschwerpunkt. Nach »Obst- und Gemüsevielfalt im Garten« im taschenGARTEN 2023 widmet sich der Kalender für 2024 dem Thema »Gärten im Klimawandel« und gibt Gärtner*innen Methoden an die Hand, den neuen Herausforderungen zu begegnen. In gewohnter Manier führt der Kalender ebenfalls detailliert durch den Gemüse- und Kräutergarten und der Anbauplan gibt wöchentliche Tipps und praktische Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten.

taschenGARTEN kaufen / vorbestellen 

Bisher im oekom verlag erschienen 

  • »taschenGARTEN 2023. Obst- und Gemüsevielfalt im Garten«, Umfang: 192 Seiten, Erscheinungstermin: 02. August 2022, Preis: 20,00 Euro
  • »taschenGARTEN 2022. Kleiner Garten, große Ernte«, Umfang: 192 Seiten, Erscheinungstermin: 17. August 2021, Preis: 20,00 Euro
  • »taschenGARTEN 2021. Ganzheitlich und regenerativ gärtnern«, Umfang: 192 Seiten, Erscheinungstermin: 8. September 2020, Preis: 18,00 Euro
  • »taschenGARTEN 2020. Widerständig gärtnern«, Umfang: 192 Seiten, Erscheinungstermin: 7. Oktober 2019, Preis: 17,90 Euro

Bonusmaterial 

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu 15 Tipps für einen naturnahen Garten
Nachhaltig Gärtnern

Damit sich Vögel, Insekten und Co. im Garten wohl fühlen, ist naturnahes Gärtnern der beste Weg. Worauf man dabei achten sollte.   

Bild zu Mischkultur im Garten: Einführung von Gertrud Franck
Ökologischer Gartenbau

Eine Gemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die sich gegenseitig unterstützen - das ist der Kern des Mischkulturgartens. Gertrud Franck über ihre Philosophie des nachhaltigen Gärtnerns.    

Bild zu Wie funktioniert Mischkultur? Planung, Abstände, Nachbarn
Ökologisch Gärtnern

Was steckt hinter dem Mischkulturgarten von Gertrud Franck? Eine ehemalige Schülerin erklärt, was die Methode ausmacht und warum sie so besonders ist.   

Bild zu Wahr oder falsch? 3 Gartenweisheiten auf dem Prüfstand
Pflanzenpflege

Kein Gießen bei praller Sonne, den Salat alle zwei Wochen ernten – ist an solchen Binsenweisheiten wirklich etwas dran? Was von manchen Mythen rund ums Gärtnern zu halten ist.   

Bild zu Samenfestes Saatgut: Was Sie wissen müssen
Vorteile, Nachteile und Bezugsquellen

Saatgut ist nicht gleich Saatgut – für guten Geschmack und nachhaltiges Gärtnern kommen nicht alle Samen gleichermaßen infrage. Worauf man achten sollte.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.