Neue ArtikelAlle anzeigen  

Bild zu Gewässer im Klimawandel: 7 Lesetipps zu Renaturierung, Hochwasserschutz und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Klimawandel stellt Gewässer vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen zu Renaturierung und Klimaanpassung sind daher angebracht? Unsere Lesetipps klären auf.   

Bild zu Mit Biodiversität gegen die Klimakrise
Interview

Die »Wal macht Wetter«-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären, warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.   

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Aktuelles 

2. Mai 2023 | Interview

»Die große Frage ist: Was sind die Risiken?«

Buchcover

In »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt oekom-Autor Gernot Wagner, warum es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis solares Geoengineering zur Anwendung kommt. Im Interview mit der Abendzeitung hat er über wahrscheinliche Akteure und mögliche Risiken gesprochen.


22. April 2023 | Rezension

»Fünf Wege in eine bessere Welt«

Buchcover

Mit »Earth for All« legte der Club of Rome 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums« einen Survivalguide für unseren krisengeschüttelten Planeten vor. Stefanie Uhrig hat das Buch für das Wissenschaftsmagazin spektrum gelesen und konstatiert in ihrer Rezension »Die Leserinnen und Leser erkennen: So könnte es tatsächlich gehen.«


22. März 2023 | Crowdfunding

»Ökozid«-Buch startet auf startnext.com

BuchcoverWie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann, damit befasst sich der Sammelband »Ökozid«. Für die Realisierung des Projekts sammelt Herausgeber Tino Pfaff jetzt Unterstützer*innen auf der Crowdfunding-Plattform startnext.


Aktuelle Ausgaben unserer Zeitschriften 

Demnächst 

Meistgelesene Beiträge

Bild zu Eine Erde, wie wir sie nicht kennen (wollen)
»3 Grad mehr«

Wie sieht eine Welt mit 3 Grad globaler Erwärmung aus? Was bedeutet das konkret für Klima und Wetter? Klimaforscher Stefan Rahmstorf schildert die drohenden Folgen.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bücher entdecken 

Ausgezeichnete Bücher
Unsere Bestseller
oekom crowd – Bücher und Projekte in der Übersicht
Buchreihe - Unsere Welt in 50 Grafiken
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.