oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Goethestraße 28
80336 München
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Käse slow
Erscheinungstermin: 27.11.2018
Genussreise von Freiburg in den Schwarzwald
Slow Food Check Vanillepudding
Saisonküche Maronen
Kuh, Schaf oder Ziege: Welche Milch, welcher Käse darf's sein? Egal von welchem Tier, die Milch sollte am liebsten weder pasteurisiert noch homogenisiert sein. Vor allem, wenn ein guter, handgemachter Käse daraus entstehen soll. Einer mit langer Reifezeit statt schnöder Folie: slow eben. Auch die Fütterung beeinflusst die Qualität erheblich: Frisst z.B. die Kuh Silage, kann kein Rohmilchkäse aus der Milch gemacht werden - das Risiko von Fehlgärungen bei der Reifung wäre zu groß. Wie aus Milch Käse wird und was daran slow sein kann erfahren Sie im Dossier des aktuellen Slow Food Magazins.
Bitte beachten Sie:
Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!