Zelluläre Landwirtschaft

Wie Fleisch und Gemüse aus dem Labor die Welt retten könnte

Klimakrise und Arternsterben lassen sich in den Griff bekommen – wenn wir die industrielle Landwirtschaft abschaffen. Das ist die These von Oliver Stengel. Was es dazu braucht: Eine postlandwirtschaftliche Revolution, die weg vom klassischen Vieh- und Ackerbau führt und hin zu Lebensmitteln aus dem Labor und vertical farming. Landwirtschaftliche Flächen könnten so wieder zu dringend gebrauchten Wildnisgebieten werden. Wie genau das funktionieren kann, erklärt er in diesem Vortrag.

15.10.2021

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Der Vortrag von Oliver Stengel fand am 27. September 2021 als Onlineveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit statt.

Mehr von Oliver Stengel 

Wie wir die Menschheit ernähren und die Wildnis zurückkehren lassen. Plädoyer für eine Postlandwirtschaftliche Revolution

Um Klimakrise und Artensterben in den Griff zu bekommen, sind radikale Änderungen erforderlich. Etwa die halbe Erde müsse dazu der Natur zurückgegeben werden, fordern Experten. Doch wie soll das gehen?   

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.