(Hrsg.), (Hrsg.)
Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis

Makeln – Bewirtschaften – Zeigen

ISBN: 978-3-96238-153-0
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 06.02.2020

Kulturlandschaften sind die Lebensräume des Menschen. Sie werden durch unsere Aneignung und Gestaltung lebendig. Diese Gestaltung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, denn über Kulturlandschaft gibt es keine Alleinherrschaften. Aber die uns vertraute Umgebung ändert sich stetig und immer rasanter. Häufig werden diese Veränderungen von der Gesellschaft als Verlust wahrgenommen. Um die Qualitäten und Schätze einer Kulturlandschaft zu erhalten und zu entwickeln, braucht es einen Akteur, der sich dieser komplexen Aufgabe annimmt. Dieses Engagement bezeichnen wir als Kulturlandschaftsmanagement.  

Das Buch zeigt, wie Kulturlandschaftsmanagement im Partheland bei Leipzig, aber auch in anderen Regionen gelingen kann. Das Buch führt durch die drei Funktionsbereiche des Kulturlandschaftsmanagements: MAKELN, BEWIRTSCHAFTEN und ZEIGEN. Illustriert werden die Aussagen durch praktische Beispiele aus dem Forschungsprojekt »stadt PARTHE land«. Weitere Experten komplettieren das Bild mit ihren facettenreichen Erfahrungen aus ländlichen und städtischen Regionen.
mehr anzeigen  

Kulturlandschaft ländlicher Raum Landnutzung Landschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Ulrike Schmidt studierte Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Landschaftsplanung
an der Technischen Universität Dresden. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung der ...

mehr Informationen  

Florian Etterer studierte Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden. Nach einem neunmonatigen Auslandsaufenthalt in Tansania arbeitete er ab 2010 als Mitarbeiter in verschiedenen Planungsbüros in Nordbayern, Thüringen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu Gut Ding will Weile haben: Naturschutz und die Zeit
Klimawandel

Natürliche Systeme brauchen unterschiedlich lange Zeiträume zu ihrer Entwicklung, die auch im Klimawandel respektiert werden müssen.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.