Natur und Mensch

Wie wir die anthropozentrische Sichtweise überwinden. Eine Einladung

ISBN: 978-3-96238-397-8
Softcover, 152 Seiten
Erscheinungstermin: 04.08.2022

Seit Jahrtausenden betrachtet der Mensch die Natur aus einem egozentrischen Blickwinkel und bedient sich mit größter Selbstverständlichkeit an ihren Schätzen. Mit jedem Stück ursprünglicher Natur, das durch unser Eingreifen verloren geht, verlieren wir auch einen Teil unserer Seele. Die Natur ist die Grundlage unseres Lebens. Um unseren Planeten zu schützen und lebenswert zu erhalten, müssen wir unsere Rolle im Universum neu definieren: Der Mensch steht nicht im Mittelpunkt, sondern ist Teil der Natur, die es zu schützen gilt.

Um dies zu verdeutlichen, bringt uns Gerd Estermann mit seinen persönlichen Erfahrungen die faszinierenden und vielfältigen Aspekte einer noch immer geheimnisvollen Natur näher. Er beschreibt, wie man die Natur mit allen Sinnen erfahren kann und bietet sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen emotionalen und spirituellen Zugang. mehr anzeigen  

achtsamer Umgang mit der Natur Gesellschaft Naturerfahrung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Gerd Estermann promovierte im Fachbereich Chemie zum Thema Umweltanalytik an der Universität Innsbruck. Danach unterrichtete er viele Jahre als Gymnasiallehrer Chemie und war in der Erwachsenenbildung tätig. Heute ist er Lektor an einer ...

mehr Informationen  

oekom crowd logo

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.