Partizipation und Klimawandel

Ansprüche, Konzepte und Umsetzung

ISBN: 978-3-86581-454-8
Softcover, 294 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2013

Der anthropogene Klimawandel verursacht weltweit deutliche Veränderungen von Ökosystemen und beeinflusst die menschlichen Lebensverhältnisse. Die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen umfassen zum einen erhebliche Klimaschutzanstrengungen, zum anderen auch die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Insgesamt gilt es, die Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren. Ein überaus komplexer Prozesse, der nur unter breiter Beteiligung vieler gesellschaftlicher Akteure gelingen kann. Dafür reichen die bestehenden Strukturen und etablierten Verfahren nicht aus: Erforderlich sind vielmehr innovative Partizipationsverfahren, die staatliche und gesellschaftliche Akteure zusammenbringen.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes haben verschiedene Beteiligungsverfahren auf deren Potenziale und Defizite hin untersucht und ausgewertet. Ihr Fokus lag dabei auf regionalspezifischen Erfahrungen. Auf Basis ihrer Forschungsergebnisse geben sie Empfehlungen für eine erfolgreiche Gestaltung und Durchführung von Partizipationsverfahren.
mehr anzeigen  

Bildung BNE Erneuerbare Energien Klimaschutz Klimawandel Kommunikation Konsum Landwirtschaft Partizipation Partizipationsforschung Umweltbildung
Erhältlich als
zum Download bereit

Andrea Knierim leitet das Fachgebiet Ländliche Soziologie an der Universität Hohenheim und eine Arbeitsgruppe zu »Prozessgestaltung, Kommunikation und Beratung« am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Sie forscht zu ...

mehr Informationen  

Stefanie Baasch ist Umweltpsychologin und promovierte Geographin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen sozialwissenschaftlicher Umweltforschung und gesellschaftlicher Transformation, insbesondere Klimawandel, Energie, ...

mehr Informationen  

Manuel Gottschick ist seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg und Fellow am PostDoc Kolleg »Nachhaltige Universität«. Nach seinem Studium zum Ingenieur für Umwelttechnik (FH) in Hamburg hat er 1996 das Büro »sumbi ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.