Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten

Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel

ISBN: 978-3-86581-729-7
Softcover, 210 Seiten
Erscheinungstermin: 02.04.2015

Welchen Nutzen haben eine »wassersensible Stadtentwicklung« und »Wasserplätze« in Städten? Wie sind Kläranlagen vom Klimawandel betroffen? Und wie kann trotz klimatischer Änderungen eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleistet werden? Starkregenereignisse und Überflutungen von Straßen und Plätzen, Hitzeperioden und länger andauernde Trockenheit sind die Herausforderungen, mit denen sich auch die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland seit einigen Jahren befasst.

Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie aus regionalen Klimaprojektionen Wissens und Berechnungsgrundlagen erstellt werden können und sie untersuchen, wie regionale Gewässer und Wasserressourcen, Trinkwasserleitungen, Kanalnetze und die zugehörigen Wasserwerke und Kläranlagen vom Klimawandel betroffen sind. Sie stellen verschiedene übertragbare Methoden, Strategien und Maßnahmen für eine klimarobuste, anpassungsfähige Siedlungswasserwirtschaft vor - so etwa einen Risiko-Check für Wasserversorger, eine vereinfachte Methode zur Ermittlung der Risiken durch urbane Überflutungen und das Instrument KlimaFLEX für einen kooperativ angelegten Schutz vor Starkregenereignissen in Städten und Gemeinden. mehr anzeigen  

Umweltforschung Umweltwirkung Wasser
Erhältlich als
zum Download bereit

Friedrich-Wilhelm Bolle war von 1998 bis Juni 2020 Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Wasser und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. Er ist seit vielen Jahren in der internationalen Wasserwirtschaft in Forschung und ...

mehr Informationen  

Peter Krebs ist Direktor des Institutes für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der
TU Dresden sowie Gründungsvorsitzender der deutschen Water Science Alliance. Seine
Forschungsschwerpunkte sind die dynamische Simulation von ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.