Phosphor

Fluch und Segen eines Elements

ISBN: 978-3-96238-282-7
Hardcover, 256 Seiten
Erscheinungstermin: 14.09.2021

»Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.« Isaac Asimov

Als Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem »Stein der Weisen« destillierte der Alchemist Hennig Brand Urin und erhielt eine Substanz, die im Dunkeln leuchtete und die Menschen in Staunen versetzte.

Mittlerweile sind die meisten Geheimnisse des Phosphors entschlüsselt, doch seine Faszination hat das Element bis heute nicht eingebüßt: Phosphor spendet Leben, kann aber auch den Tod bringen. Als Bestandteil von Pestiziden oder Brandbomben wirkt er tödlich, als essenzieller Nährstoff versorgt er alle Lebewesen mit Energie. Noch! Denn abbaubares Phosphat ist selten geworden, und Recyclingverfahren sind zwar erforscht, werden aber noch zu wenig genutzt, sodass Phosphor zunehmend verloren geht.

Das Buch erzählt die Geschichte eines ambivalenten Elements, von dessen Tragweite nur wenige wissen.
mehr anzeigen  

Gewässerschutz Recycling Ressourcenverbrauch Rohstoffknappheit Stoffgeschichten Umweltschutz
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Stefan Emeis ist apl. Professor für Meteorologie in Köln und arbeitet am Karlsruher Institut für Technologie zu Stadtklima und Windenergie. Er ist Mitglied im Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.

mehr Informationen  

Kerstin Schlögl-Flierl hat den Lehrstuhl für Moraltheologie (Theologische Ethik) an der Universität Augsburg inne. Sie arbeitet zu bio- und umweltethischen Themen und ist Mitglied des WZU und des Zentrums für Interdisziplinäre ...

mehr Informationen  

»Spannend, unter wirtschaftlichen, chemischen, geopolitischen Aspekten!«
Michael Vaupel, Ethische Rendite

»Ein wichtiges Werk zu einem bedeutenden Stoff, ein Buch, das in jeder Bibliothek einen Platz finden sollte!«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bu?cherrundschau

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.