Kakao

Speise der Götter

ISBN: 978-3-86581-137-0
Hardcover, 352 Seiten
Erscheinungstermin: 07.11.2011

»O, süßer Trunk, Geschenk der Sterne. Du kannst nur ein Trank der Götter sein.«
Farronius, spanischer Jesuit, 1664

Ob als modisches Getränk im Supermarktregal oder edles, individuell gefertigtes Praliné aus der Schokoladen-Manufaktur: Kakao ist buchstäblich in aller Munde. Was lange Zeit adligen Kakao-Liebhabern wie Alexander von Humboldt oder Goethe vorbehalten war, ist heute für breite Bevölkerungskreise zum täglichen Konsumgut geworden. Dabei hat der Stoff »Kakao« nichts von seiner Faszination eingebüßt; er ist ein Wonnestoff geblieben, der Kinder- wie Erwachsenenherzen höher schlagen lässt.

Doch bis uns die Kakaobohne aus dem Regenwald in veredelter Form das Leben versüßt, hat sie einen weiten Weg hinter sich. Das Buch zeichnet diese Reise nach und illustriert die Metamorphosen des Kakaos mit einer Fülle exzellenter Bilder und historischer Darstellungen. Erzählt wird die bittersüße Geschichte des Kakaos - von den Ursprüngen seiner Kultivierung in Mittelamerika bis hin zu den Chocolaterien der Moderne. Eine faszinierende Kulturgeschichte über einen der spannendsten (und leckersten) Stoffe der Weltwirtschaft.
mehr anzeigen  

Fairer Handel Genußmittel Kulturgeschichte Landwirtschaft Lebensmittel ökologischer Anbau Regenwald Rohstoffe Welthandel
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Andrea Durry arbeitet als Kuratorin für das Schokoladenmuseum Köln und ist dort für die ständige Ausstellung sowie für Sonderausstellungen zuständig. Sie studierte Soziologie, Afrikanistik und Völkerkunde.

mehr Informationen  

Thomas Schiffer, Historiker, war von 2006 bis 2008 als Museumspädagoge im Schokoladenmuseum Köln tätig, heute arbeitet er freiberuflich in den Bereichen Ausstellungskonzeption und Museumspädagogik.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.