Das unheimliche Element

Die Geschichte des Urans zwischen vermeintlicher Klimarettung und atomarer Bedrohung

ISBN: 978-3-98726-000-1
Softcover, 240 Seiten
Erscheinungstermin: 11.04.2023

Strahlende Zukunft? Die Entscheidung der EU, Atomkraft als »nachhaltig« einzustufen, lässt das Element Uran in den Mittelpunkt der aktuellen Debatte zur Energiewende rücken. Einige träumen immer noch davon, mit dem strahlenden »Wunderstoff« über die Lösung aller Energieprobleme zu verfügen.
 
Doch Uran ist alles andere als harmlos, und weder seine Gewinnung noch seine Verwendung sind nachhaltig oder »klimaneutral«. Als radioaktives Element ist es Basis für Atomwaffen, Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima und nicht zuletzt die Zerstörung der Lebensgrundlagen indigener Völker durch den Uranabbau. Aufgrund der ungelösten Endlagerfrage ist das Element letztlich Sinnbild für eine Kultur der Zukunftsvergessenheit.
 
Das Buch lädt auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein - und führt in so manchen Abgrund unseres Menschseins.
mehr anzeigen  

Atomenergie Atomkraft Endlager Energiepolitik Energiesystem Gefahrstoffe Kernenergie Stoffgeschichten Uran
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Horst Hamm arbeitet als Umweltjournalist mit den Schwerpunkten Atomkraft und Erneuerbare Energien. Er ist Initiator und Projektleiter des Magazins MehrWert, geschäftsführender Vorstand der Nuclear Free Future Foundation und Autor ...

mehr Informationen  

Jens Soentgen ist wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und Adjunct Professor für Philosophie an der Memorial University of St. John's in Kanada. Der Chemiker und Philosoph veröffentlichte ...

mehr Informationen  

»In einem bemerkenswerten Buch aus dem oekom Verlag lädt der Umweltjournalist Horst Hamm auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein [...]«
Bücherrundschau

»Ein empfehlenswerter, höchst aktueller Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Atomkraft.«
Michael Mücke, EKZ

»[...] ein sehr lesenswertes Buch!«
Sofortiger Atomausstieg (SOFA) Münster

»[W]o noch immer in Atomkraft investiert wird, werden alte Strukturen buchstäblich zementiert und Mittel für eine Zukunft der erneuerbaren Energien anderweitig verbraucht. All das und noch viel mehr erläutert Horst Hamm nicht nur, aber auch im Lichte von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine in seinem Buch [...] mit großer Präzision und Informationsdichte [...]«
Hans Siegelbauer, the little queer review

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.