Wackersdorf

Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980–1989

ISBN: 978-3-96238-073-1
Softcover, 368 Seiten
Erscheinungstermin: 05.07.2018

Ausnahmezustand in Bayern: Eine geplante Wiederaufarbeitungsanlage für Atommüll versetzte die Oberpfalz in den 1980er-Jahren in Aufregung. Eine eigentümliche Allianz aus Bürgerinitiativen, kirchlichen Kreisen, Naturschutzvereinen, Arbeiterschaft und autonomer Szene versuchte das Projekt zu verhindern. Der Streit um die Kernkraft bedeutete für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland mehr als eine bloße Auseinandersetzung um die richtige Energieversorgung und eine risikoreiche Technik: Der »Atomstaat« gefährdete Freiheit, Sicherheit und Demokratie - davon waren die Atomkraftgegnerinnen und -gegner überzeugt.

Am Beispiel Wackersdorf untersucht die Historikerin Janine Gaumer die Dynamik zwischen Protest und staatlichem Handeln: Wie organisierte sich die Anti-Atomkraftbewegung und welche Strategien verfolgten ihre heterogenen Akteure? Wie reagierten die zuständigen staatlichen Instanzen und welche unterschiedlichen Rollen nahmen Gerichte, Parlamente und Verwaltung in dem Konflikt ein? Ein spannendes Stück Zeitgeschichte aus der Provinz, das ganz Deutschland in Atem hielt.
mehr anzeigen  

Abfall Atomkraft Bürgerbeteiligung Geschichte Protest soziale Bewegungen Umweltgeschichte Umweltpolitik Zeitgeschichte
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Janine Gaumer ist Historikerin und promovierte am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sie arbeitete als Gedenkstättenpädagogin und freie Mitarbeiterin für politische Bildung. Seit 2017 ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.