Agro-Gentechnik

Eine biologisch-soziologische Analyse unter Anwendung der kritischen Theorie

ISBN: 978-3-96238-255-1
Softcover, 380 Seiten
Erscheinungstermin: 06.08.2020

Die Agro-Gentechnik ist aktuell ein wenig aus dem Blickfeld gerückt, was sicherlich zum Teil auf bestehende gesetzliche Regelungen oder Moratorien in Europa zurückzuführen ist. Doch sie ist damit nicht verschwunden, die Problematik bleibt ungelöst. In vielen anderen Ländern und Kontinenten ist die Technik weit verbreitet bis allgegenwärtig, und auch in Europa verfolgt die Agro-Genlobby weiterhin ihre Ziele - nur nicht im Rampenlicht. Anlass genug, sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, Parallelen zu anderen gesellschaftlichen Entwicklungen und vermeintlichen technischen Lösungen für kommende Herausforderungen aufzuzeigen.

Silke Lohrberg analysiert die biogenetische Technik auf Basis der kritischen Theorie: Mit ihrer kapitalismus-, wissenschafts- und technikkritischen Herangehensweise rückt sie die gesellschaftlichen Umstände in den Fokus und deckt die Mechanismen im Hintergrund auf. Ihr Blick auf die biologischen wie auch soziologischen Zusammenhänge bietet dabei einen Mehrwert, der die Komplexität des Sachverhalts deutlich macht und große Erkenntnisgewinne bietet.
mehr anzeigen  

Agrarforschung Agrogentechnik Gentechnik Kritische Theorie Techniksoziologie Wirtschaftssoziologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Silke Lohrberg (geb. 1965) hat an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main Biologie und Germanistik studiert und mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Nach mehreren Jahren Tätigkeit zunächst als Referendarin, dann im ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.