Aluminium

Metall der Moderne

ISBN: 978-3-86581-090-8
Hardcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2008

Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbst-verständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energiein-tensivsten Produktionsprozesse – mit gewaltigen sozialen und ökologischen Folgen.

Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.

Aluminium Industrialisierung Metalle Neuzeit Stoffgeschichten
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg tätig.

mehr Informationen  

»Luitgard Marschall erzählt in ihrem lesenswerten Buch (...) ausführlich den hier nur angedeuteten Stoffkreislauf. Und sachlich, ohne hysterischen Alarmismus, ohne erhobenen Zeigefinger.«
Florian Welle, Süddeutsche Zeitung

»Ein herausragendes Werk zu einem der wichtigsten Werkstoffe der Gegenwart! Ein Muss fu?r Bibliotheken und Schulen!«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bu?cherrundschau

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Bild zu Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit!
Technologie

Die digitalisierte Landwirtschaft hat viele Vorteile, doch es braucht Biodiversitätsschutz als Leitziel.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.