Der Regenwurm ist immer der Gärtner

ISBN: 978-3-86581-731-0
Hardcover, 256 Seiten
übersetzt von Eva Leipprand
Erscheinungstermin: 24.08.2015

Er bohrt, gräbt und mischt - und hält damit im buchstäblichen Sinne die Welt zusammen. Kaum einem anderen der Tiere verdanken wir Menschen so viel - ohne den Regenwurm wäre unsere Welt ein eintöniger, grauer Ort. Denn erst reiche, lockere Erde ermöglicht das so üppig wuchernde Grün unseres Gartens und der Felder und Fluren.

Die amerikanische Bestsellerautorin und leidenschaftliche Gärtnerin Amy Stewart öffnet uns die Augen für ungeahnte Zusammenhänge. Sie lässt ihrer Entdeckerfreude freien Lauf, buddelt und experimentiert, sucht Experten auf und stattet dem weltweit einzigen Wurmmuseum einen Besuch ab.

Ihr Buch ist eine Liebeserklärung an das Leben unter unseren Füßen, eine faszinierende Reise zu den Geschöpfen im lichtlosen Dunkel, den Regenwürmern - und eine Hommage an den großen Charles Darwin, der lange bevor er seine Evolutionstheorie nur erahnen konnte, dem Gemeinen Regenwurm Lumbricus terrestris einen Großteil seines Forscherlebens widmete.

Ein Stück lebendig erzählte Natur- und Kulturgeschichte, mal hinreißend humorvoll, mal voller Ehrfurcht vor den Grundlagen unseres Lebens - das perfekte Buch zum Schmökern im Garten und als Geschenk für den Gartenfreund!
mehr anzeigen  

Biolandbau Boden Garten Naturverständnis
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Amy Stewart ist Autorin mehrerer preisgekrönter Bücher über die Tücken und Freuden der Natur, darunter vier Bestseller, die in elf verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sie schreibt für die New York Times und ist Redakteurin für das ...

mehr Informationen  

»(...) wenn man Amy Stewarts Buch über Regenwürmer gelesen hat, muss man sie einfach lieben.«
Der Tagesspiegel

»(...) aus spannender Unterhaltung und Wissenschaft wird eine schöne Lesegeschichte für lange Winterabende.«
Jannik Malkemper, Landlust

»(...) Wissenschaft muss nicht immer hochintellektuell und trocken daherkommen, um niveauvoll und erhellend zu sein. Stewarts Buch hat sicher das Zeug, auch Laien zu erreichen und ihnen die Bedeutung einer der wichtigsten Ressourcen für Land- und Forstwirtschaft klarzumachen.«
Bettina Pabel, Spektrum der Wissenschaft

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.