Draußen ist drinnen

Eine Anatomie der Umwelt

ISBN: 978-3-86581-279-7
Softcover, 244 Seiten
Erscheinungstermin: 03.11.2011

Wer will schon immer aufgefordert werden: »Tu was für deine Umwelt« - auch wenn die Appelle dringend notwendig sind? Dass in dieser Aufforderung Umwelt zum Objekt unseres Handelns degradiert wird, stört kaum jemanden. Doch ist sie das wirklich?

Die Ergebnisse aus Sinnesphysiologie und Gehirnforschung widerlegen die herkömmlichen Vorstellungen und zeigen, wie die wechselseitige Bindung von Umwelt und Individuum einen Bogen von der Entstehung des Lebens bis hin zu Philosophie und Erkenntnistheorie spannt. Wahrnehmung und Erkenntnis sind keine abbildenden, sondern konstruktive Tätigkeiten. Während das Gehirn externe Sinnesreize mit erlernten Erfahrungen verarbeitet, entstehen virtuelle Bilder im Kopf. Aber dadurch wird nicht die Realität erkennbar, sondern die bloße Illusion davon. Wir sehen nur unsere eigene Interpretation, die ein konstitutives Merkmal unseres Wesens ist: Sie allein stellt für uns Umwelt dar.

»Draußen ist drinnen« lässt den Leser nicht nur neue Informationen über Umwelt, sondern auch überraschende Einsichten über sich selbst gewinnen, die zu einem neuen Weltbild und mehr Verantwortung für die uns umgebende Natur und Lebenswelt beitragen können.
mehr anzeigen  

Umdenken Umweltbegriff
Erhältlich als

Wolfgang Müller, Jahrgang 1942, promovierter Biologe und Pädagoge, arbeitet freiberuflich im privaten Umweltschutz und in der Erwachsenenbildung. Die Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt sind sein zentrales Thema, die ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Mit Biodiversität gegen die Klimakrise
Interview

Die »Wal macht Wetter«-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären, warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.   

Bild zu Biodiversitätskrise: 9 Lesetipps zu Ursachen, Folgen und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Biodiversitätsverlust ist eine der großen ökologischen Krisen der Gegenwart. Doch warum ist die Vielfalt so wichtig? Wodurch ist sie bedroht? Unsere 9 Lesetipps liefern Antworten.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.