Kaffee

Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes

ISBN: 978-3-86581-023-6
Hardcover, 360 Seiten
Erscheinungstermin: 12.12.2006

Kaffee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke. Für lange Zeit war die Kaffeebohne der zweitwichtigste Rohstoff auf dem Weltmarkt - übertroffen nur vom Rohöl. Kaffee gilt als früher Kristallisationskeim der Globalisierung.

Zugleich haben nur wenige Stoffe eine ähnliche kulturelle Strahlkraft. Wie der Wein die Kultur der Antike, bestimmt der Kaffee das Denken und Fühlen der Neuzeit. Keine Aufklärung, keine Französische Revolution ohne die politisch-kulturellen »Subversionen« in den Cafés der Städte.

Auch der Kaffee selbst war und ist ein Politikum: Kriege sind um ihn geführt worden, Sklaverei und Zwangsarbeit haben ihn begleitet, und noch heute hängt das Schicksal von 25 Millionen Kleinbauern und ihrer Familien von den Preisschwankungen auf den Rohstoffbörsen dieser Welt ab.

In einer vielgerühmten, nie übertroffenen kulturhistorischen Synthese erzählt der Schriftsteller Heinrich Eduard Jacob die Geschichte des Kaffees. Seine »Biografie« des Kaffees aus dem Jahre 1934 gilt bis heute als Standardwerk und ist hiermit endlich wieder verfügbar. Ein Essay von Jens Soentgen über die neuesten Entwicklungen der Kaffeewelt ergänzt die Neuausgabe ebenso wie aufwendig gestaltete Karten, die die vielfältigen Wege des Kaffees durch Zeit und Raum nachzeichnen.

Entstanden ist ein informatives und unterhaltsames Bild der erstaunlichen Geschichte eines Stoffes, der wie wenige andere unsere moderne Gesellschaft geformt hat.
mehr anzeigen  

Historie Kultur
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Heinrich Eduard Jacob (1889-1967) gilt als einer der Begründer des Neuen Sachbuchs. Er war Journalist, Romancier und Verfasser kulturhistorischer Biografien und »Stoffgeschichten« über den Kaffee und das Brot. Das Werk des jüdischen ...

mehr Informationen  

»In fünf Kapiteln schlägt Jacob den Bogen von den Ursprüngen des Kaffees bis hin zur Kaffeekrise in Brasilien. Keine sachlich-neutrale Wörterbuch-Schreibe, die Informationen sind in einem unterhaltsamen, bilderreichen, literarischen Stil verpackt.«
Coffee Shop

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.