Klima, Raum und Zeit im Wandel

Eine ethnographische Untersuchung von Adaptationen und Konflikten auf der westfriesischen Insel Ameland

ISBN: 978-3-86581-724-2
Softcover, 350 Seiten
Erscheinungstermin: 15.01.2015

Die Niederlande begegnen verändertem Klima mit veränderten Raumstrukturen. Dieser klimapolitische Ansatz stellt einen normativen Wandel dar, weil er vorsieht, Naturdynamiken von Wind und Wasser nicht länger abzuwehren, sondern räumlich zu integrieren - wo dies möglich ist. An politischen Programmen zu Anpassungsmöglichkeiten an die Folgen des Klimawandels besteht kein Mangel, Forschungsbedarf gibt es jedoch zu deren Umsetzung sowie zu grundlagentheoretischen Fragen.

Hier setzt Lea Schmitt an und geht den Widerständen der lokalen Bevölkerung gegenüber räumlichen Transformationen auf der westfriesischen Insel Ameland nach. Der kulturwissenschaftlich informierte Blick und die ethnographische Herangehensweise an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen natur-wissenschaftlicher Klimaforschung und qualitativer Sozialforschung führen zu analytischem Mehrwert: Die Rekonstruktion alltäglicher Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster unterschiedlicher Akteure liefert tiefgehende Erklärungen, weshalb es zwischen ihnen zu Kooperationsschwierigkeiten kommt.

Die Ergebnisse dieser Studie sind nicht nur für die interpretative Politikforschung, sondern auch für die inter- und transdisziplinäre Transformationsforschung von großer Bedeutung.
mehr anzeigen  

Klimaforschung Klimawandel Sozialforschung
Erhältlich als
zum Download bereit

Lea Schmitt, geb. 1983, hat Kulturwissenschaften, Frankreichstudien und Journalistik in Leipzig und Paris studiert. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Bürgerbeteiligung an der Energiewende.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.