Definition

Biodiversität einfach erklärt

Biodiversität – was ist damit eigentlich genau gemeint? Unsere Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären knapp und einfach, was unter dem Begriff zu verstehen ist: Der Dreiklang aus Artenvielfalt, genetischer Vielfalt und Vielfalt der Ökosysteme.

06.10.2020

Biodiversität einfach erklärt | Biodiversität Artenvielfalt

Als biologische Vielfalt oder auch Biodiversität bezeichnet man die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten (und auch auf anderen, sofern wir dort irgendwann Leben entdecken). Dabei meint der Begriff »Vielfalt des Lebens« sowohl die Vielfalt von Arten (mein Hund gehört zu einer anderen Art als die Nachbarskatze) als auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten (Frau Schmidt ist weder Frau Meier noch Herr Müller) sowie die Vielfalt der Ökosysteme, in denen sie leben (ein Regenwald ist keine Wüste).

Dieser Dreiklang ist enorm wichtig für das richtige Verständnis von Biodiversität. Eine riesige Artenvielfalt, bei der aber von jeder Art nur ganz wenige Individuen existieren, könnte leicht zum Aussterben solcher Tier- und Pflanzenarten führen, weil die genetische Vielfalt so gering wäre, dass jeder Krankheitserreger leichtes Spiel hätte und Inzucht an der Tagesordnung wäre.

Umgekehrt böten auch ganz wenige Arten mit vielen Individuen und einer sehr großen genetischen Vielfalt keine Basis für funktionierende Ökosysteme. Das wäre wie eine Stadt, in der es nur Maurer und Köche gäbe – egal, wie viele unterschiedliche Maurer oder Köche dort lebten, es wäre niemand da, der Kinder unterrichtete, Fahrräder reparierte oder Kranke versorgte. Das wäre einfach zu wenig (Arten- /Berufs-)Vielfalt, um das Ökosystem »Stadt« am Leben zu halten.

Lesetipp: Biodiversitätsverlust – 7 Lesetipps zu Ursachen, Folgen und mehr

Auch Ökosysteme sind nicht austauschbar. Einem Wattwurm (Arenicola marina) hilft die noch so artenreiche Umgebung eines Regenwaldes wenig. Er braucht die Bedingungen seines Ökosystems (Lebensraum plus Interaktionen und Prozesse), um zu existieren. Verschwindet dieser Lebensraum, oder werden die Abläufe in diesem Ökosystem zu stark verändert, so verschwinden auch die dort lebenden Arten, egal, wie schön es dort oder anderswo aus unserer Sicht sein mag.

Dieser Beitrag stammt aus 

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

Ausgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien

 

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren ...

  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu Gut Ding will Weile haben: Naturschutz und die Zeit
Klimawandel

Natürliche Systeme brauchen unterschiedlich lange Zeiträume zu ihrer Entwicklung, die auch im Klimawandel respektiert werden müssen.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.