Auszeichnung

»Was hat die Mücke je für uns getan?« gewinnt UmweltMedienpreis 2021

Die oekom-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg wurden für ihr Buch über den Wert der biologischen Vielfalt von der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.

15.11.2021

»Was hat die Mücke je für uns getan?« gewinnt UmweltMedienpreis 2021 | Biodiversität Artenvielfalt Artensterben Naturschutz Vielfalt

Zum 26. Mal hat die Deutsche Umwelthilfe am 3. November in Berlin den UmweltMedienpreis verliehen. Die Auszeichnung ging auch an zwei Autorinnen des oekom verlags: Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erhielten den UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Print für ihr im Oktober 2020 erschienenes Buch »Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet«.

»Verständlich und motivierend schreiben die Wissenschaftlerinnen Dr. Frauke Fischer und Dr. Hilke Oberhansberg in ihrem Buch ›Was hat die Mücke je für uns getan?‹ über biologische Vielfalt und zeigen mal an eindrucksvollen, mal an skurrilen Beispielen, weshalb diese für uns so wichtig ist«, lobte Laudatorin Anja Backhaus, Botschafterin der UN-Dekade Biologische Vielfalt, das unterhaltsame Sachbuch der Autorinnen.

Der UmweltMedienpreis wird »für herausragende Leistungen und die wirkungsvolle Präsentation von Natur-, Umwelt- und Klimathemen in den Medien« verliehen. Weitere Preiskategorien neben Printmedien sind Hörfunk, Film, Online, Lebenswerk sowie Publikumspreis.

Der oekom verlag gratuliert Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg herzlich zu dieser Auszeichnung sowie auch allen weiteren Preisträger*innen. Dieses und alle weiteren prämierten Bücher unserer Autor*innen finden Sie auf unserer Übersichtsseite Ausgezeichnete Bücher.

Mehr über das prämierte Buch 

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

Ausgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien

 

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren ...

  

Mehr über die Preisträgerinnen 

Die promovierte Biologin Frauke Fischer gründete 2003 die Agentur »auf!«, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist Mitautorin ...

mehr Informationen  

Hilke Oberhansberg ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, studierte Interdisziplinäre Umweltwissenschaften und arbeitet nach vielen Jahren in internationalen Konzernen nun im Bereich Umweltbildung und -beratung. Im Kontext der ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.