(Hrsg.), (Hrsg.)
Staub

Spiegel der Umwelt

ISBN: 978-3-936581-60-7
Hardcover, 272 Seiten
Erscheinungstermin: 01.11.2005

Staub ist lästig und allgegenwärtig. Selbst in Reinräumen, deren Luft vielfach gefiltert wird, treibt er sein Unwesen. Doch von Staub kann auch Gefahr ausgehen: Mit der Luft atmet man ihn ein und damit all jene mehr oder weniger dubiosen Teilchen, aus denen er zusammengesetzt ist. Doch was sind das für Teilchen?

Die moderne Staubforschung zeigt, dass dasjenige, was wir mit dem summarischen Begriff Staub belegen, erstaunlich vielfältig ist: Ob Sandkörner aus der Sahara oder Salzpartikel vom Meer, sogar kosmische Teilchen sind darunter. Staub erweist sich, wenn man ihn näher untersucht, als Spiegel unserer Umwelt. Moderne Analytiker mit ihren hochsensiblen Geräten lassen aus einer Fingerkuppe Staub Welten entstehen. Sie machen auf Gefahren aufmerksam, die von neuen Stäuben ausgehen, zeigen aber auch, dass Staub nicht nur ein negativer Umweltfaktor ist. Für viele Prozesse, wie etwa den Wasserkreislauf, ist er unerlässlich.

Das Buch bietet einen Überblick über die aktuelle Staubforschung und beleuchtet die faszinierenden Facetten des Phänomens Staub von der Astrophysik bis zur Kriminologie. Staub - Spiegel der Umwelt erscheint begleitend zu einer Ausstellung am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg.
mehr anzeigen  

Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Jens Soentgen ist wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und Adjunct Professor für Philosophie an der Memorial University of St. John's in Kanada. Der Chemiker und Philosoph veröffentlichte ...

mehr Informationen  

Knut Völzke, Diplom Designer (HfG), entwickelte gemeinsam mit Jens Soentgen die Ausstellung »Staub - Spiegel der Umwelt« für das Wissenschaftszentrum der Universität Augsburg. Er erarbeitet mit seinem Designbüro LEISE, integrative ...

mehr Informationen  

»Ohne Zweifel eines der spannendsten und ungewöhnlichsten Sachbücher des Jahres.«
Naturschutz heute

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.