Garten mit buntem Schmetterling auf gelber Blume
Thema

Garten – ökologisch und nachhaltig Gärtnern

Rasenduft in der Nase, Blütenpracht vor Augen, klumpige Erde an den Händen, Vogelzwitschern im Ohr und der saure Geschmack des selbst angebauten Apfels im Mund – Gärtnern erfreut alle unsere Sinne und ist ein Gegenentwurf zu unserer ansonsten sehr hektischen Zeit. Denn Pflanzen kann man durch gute Pflege beim Wachsen helfen, zwingen aber kann man sie nicht.

Doch wie gelingt es, dass die Gartenpracht auch nachhaltig und ökologisch gedeiht? Hier hilft unsere Themenseite mit praxisnahen Gartenbüchern, dem jährlichen taschenGARTEN als Terminplaner und Lesetipps zu wichtigen, ökologischen Hintergründen. Viel Vergnügen beim Gärtnern!

Gärtnern auf engem Raum 

Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon. Alles über Schattenspender, robuste Pflanzen und kluge Bewässerung

Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum ...   

Der Klassiker 

Gärtnern im Klimawandel. Grünkohl statt Braunkohle!

Grünkohl statt Braunkohle!

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung. 2024 beschäftigt er sich mit den ...   

Beiträge zum Thema GartenAlle anzeigen  

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu 15 Tipps für einen naturnahen Garten
Nachhaltig Gärtnern

Damit sich Vögel, Insekten und Co. im Garten wohl fühlen, ist naturnahes Gärtnern der beste Weg. Worauf man dabei achten sollte.   

Bild zu Mischkultur im Garten: Einführung von Gertrud Franck
Ökologischer Gartenbau

Eine Gemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die sich gegenseitig unterstützen - das ist der Kern des Mischkulturgartens. Gertrud Franck über ihre Philosophie des nachhaltigen Gärtnerns.    

Bild zu Wie funktioniert Mischkultur? Planung, Abstände, Nachbarn
Ökologisch Gärtnern

Was steckt hinter dem Mischkulturgarten von Gertrud Franck? Eine ehemalige Schülerin erklärt, was die Methode ausmacht und warum sie so besonders ist.   

Bild zu Wahr oder falsch? 3 Gartenweisheiten auf dem Prüfstand
Pflanzenpflege

Kein Gießen bei praller Sonne, den Salat alle zwei Wochen ernten – ist an solchen Binsenweisheiten wirklich etwas dran? Was von manchen Mythen rund ums Gärtnern zu halten ist.   

Bild zu Samenfestes Saatgut: Was Sie wissen müssen
Vorteile, Nachteile und Bezugsquellen

Saatgut ist nicht gleich Saatgut – für guten Geschmack und nachhaltiges Gärtnern kommen nicht alle Samen gleichermaßen infrage. Worauf man achten sollte.   

Gartenbuch-Bestseller im Bundle 

gesunder Garten, reiche Ernte, gutes Essen

Geballtes Garten-Wissen zum direkt loslegen - 3 in 1!
Drei Bücher in einem E-Book: Die Humusrevolution, Natürlich gärtnern mit Terra Preta, Gesunder Garten durch Mischkultur

DIE ...   

Für Entdecker*innen 

Der heimischen Natur auf der Spur. Entdeckertipps rund ums Jahr

Gärten sind mehr als »nur« eine Ansammlung hübscher Pflanzen. Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu ...   

Entspannt durchs Gartenjahr 

99 Gartenmythen und was von ihnen zu halten ist

Glauben Sie auch, dass Gemüsesorten definierte Abstände voneinander brauchen, das Entfernen von Tomatenblättern bei der Reifung der Früchte hilft oder Gießen bei praller Sonne die Blätter schädigt?   

Für Kinder 

40 Naturwunder vor deiner Haustür: entdecken – staunen – ausprobieren

Hast du schon mal...einen Schneckenfuß massiert und dann deine Hände mit Kastanien gewaschen? Unterm Gespensterbaum eine Grille geangelt? Eine Berberitze gekitzelt, bis der Hahn quietscht? Einen ...   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.