Berge und Fluss im Yosemite Nationalpark
Thema

Naturschutz

Die endlose Weite des Meeres, die majestätische Größe der Berge, die mystische Aura der Wälder oder das entspannende Grün im heimischen Garten: Die Natur umgibt uns überall – wir sind ein Teil von ihr und auf sie angewiesen als Grundlage allen Lebens. Doch immer mehr Pflanzen, Tiere und Ökosysteme sind bedroht, denn der Mensch zerstört durch rücksichtloses Verhalten, was eigentlich schützenswert ist.

Naturschutz, also der Erhalt von Biodiversität, ist daher von größter Bedeutung. In Deutschland ist dieser im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Es definiert, dass die Natur aufgrund ihres eigenen Wertes, aber auch als Lebensgrundlage des Menschens und in Verantwortung für kommende Generationen zu schützen ist.

Wie kann also Naturschutz in Gegenwart und Zukunft gelingen? Wie können Gewässerschutz, Waldschutz und Nationalparks zu stabilen Ökosystemen und mehr Artenvielfalt beitragen? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Auf unserer Themenseite finden Sie hierzu passende Beiträge, Bücher und Zeitschriften.

Jetzt neu 

Ein bedrohter Schatz in Tirol. Eine fotografische Reise

Ein kleines abgelegenes Tal in den Ötztaler Alpen im Herzen von Tirol - das ist das Platzertal. Es ist eines der wenigen weitläufigen Hochtäler Österreichs mit großen Moor- und Feuchtgebietsflächen.   

Gegen Umweltzerstörung 

Wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann

Als »Ökozid« bezeichnet man die langfristige Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen. Was gefährlich klingt, ist es auch und geht weit über die Bedrohung von Pflanzen und Tieren hinaus: Bereits ...   

Naturschutz: Aktuelle BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Rewilding: Comeback der selbstbestimmten Natur
Wildnis

Warum das Konzept des »Rewilding« enormes Potenzial hat, aber auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt.   

Bild zu Rewilding: Comeback der selbstbestimmten Natur
Wildnis

Warum das Konzept des »Rewilding« enormes Potenzial hat, aber auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt.   

Bild zu Rewilding: Comeback der selbstbestimmten Natur
Wildnis

Warum das Konzept des »Rewilding« enormes Potenzial hat, aber auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt.   

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie

Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer ...   

Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt

Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei allen menschlichen Eingriffen in die Natur - höchste Zeit also, die Themen Arbeit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken! Dieses Buch beleuchtet, wie humane ...   

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie

Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer ...   

Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt

Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei allen menschlichen Eingriffen in die Natur - höchste Zeit also, die Themen Arbeit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken! Dieses Buch beleuchtet, wie humane ...   

24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €
24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €
24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €
24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie

Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer ...   

Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt

Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei allen menschlichen Eingriffen in die Natur - höchste Zeit also, die Themen Arbeit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken! Dieses Buch beleuchtet, wie humane ...   

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie

Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer ...   

Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt

Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei allen menschlichen Eingriffen in die Natur - höchste Zeit also, die Themen Arbeit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken! Dieses Buch beleuchtet, wie humane ...   

24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €
24,00 €
DEMNÄCHST
19,00 €
DEMNÄCHST
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
8,99 €
1721 Treffer
NEU

Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland

Hardcover, 1256 Seiten

Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit - und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es eine ...   

lieferbar
Download open_access
Open Access

NEU

Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. ZUSAMMENFASSUNG für die gesellschaftliche Entscheidungsfindung

Hardcover, 96 Seiten

Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit - und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es eine ...   

lieferbar
Download open_access
Open Access

NEU

Ein bedrohter Schatz in Tirol. Eine fotografische Reise

Hardcover, 144 Seiten

Ein kleines abgelegenes Tal in den Ötztaler Alpen im Herzen von Tirol - das ist das Platzertal. Es ist eines der wenigen weitläufigen Hochtäler Österreichs mit großen Moor- und Feuchtgebietsflächen.   

lieferbar
Download

NEU

Vision einer ökologischen Rechtsordnung

Softcover, 200 Seiten

Unsere Rechtsordnung behandelt die Natur wie eine Ansammlung von Gegenständen, die der Mensch nach Belieben gestalten und gebrauchen kann. Aber die Natur ist ein lebendiges System. Wir sind aus der ...   

lieferbar
Download
Download

NEU

Wie mächtige Lobbys, Politik und Medien die Klimakrise verschleppen und was wir für eine nachhaltige Zukunft brauchen. Mit einem Gastbeitrag von Wilhelm Möller und einem Vorwort von Dirk Steffens

Softcover, 228 Seiten

Die Gefahren des Klimawandels sind bereits seit den 1960er-Jahren bekannt, und dennoch passiert auch Jahrzehnte später viel zu wenig. Schon heute spüren wir die Folgen deutlich, und die Zerstörung ...   

lieferbar
Download

NEU

Was sie uns über das Artensterben und den Klimawandel verraten

Softcover, 204 Seiten

Der Klimawandel ist da, und die Folgen wie Dürresommer und Überschwemmungen werden immer präsenter. Zeitgleich nehmen Meldungen über den Rückgang der Artenvielfalt stark zu. Beides betrifft unser ...   

lieferbar
Download

NEU

Klima schützen & Geld sparen

Softcover, 48 Seiten

Lernen Sie Bergisch Gladbach von der grünen Seite kennen!
Ab sofort liefert das neue Klimasparbuch Bergisch Gladbach auf 48 Seiten Tipps und Tricks rund um das Thema Klimaschutz. Neben den ...   


Klimagerechtigkeit

Fundament des sozial-ökologischen Wandels

Mitherausgegeben von der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Münchener Rück Stiftung

Die Erderhitzung verschärft bestehende Ungerechtigkeiten. Während einige Länder und ...   

lieferbar
Download

Bioregionale Wertschöpfung

Kurze Wege vom Acker auf den Tisch sparen Energie, schaffen Transparenz und stärken die Region. Dennoch sind sie auch bei Bio nicht selbstverständlich. Diese Ausgabe fragt in ihrem Schwerpunkt, wie ...   

lieferbar
Download

Dossier: One Health

Genuss-Schwerpunkt Frühstücken

Genussreise Oberbayerische Seen
Slow Food Check Honig
Saisonküche Äpfel

Der Mensch ist nur ein Teil des Ganzen: Das Konzept »One Health« nimmt das Wohlergehen von Mensch, Tier und ...   

lieferbar
Download

NEU

Neue Ideen für eine sinnstiftende Bildung

Softcover, 160 Seiten

Was ist los mit unseren Kindern? Ständig erreichen uns verstörende Nachrichten über eine steigende Zahl von psychischen Störungen: Kinder und Jugendliche schaffen es zunehmend nicht mehr, ihren ...   

lieferbar
Download
Download

NEU

Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss

Softcover, 68 Seiten

Unsere Gesellschaft lebt in einem Überfluss an Dingen. Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen. Wir besitzen vieles, was wir gar nicht nutzen. Zudem werfen wir Dinge weg, die eigentlich noch ...   

lieferbar
Download open_access
Open Access


Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie:

Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. Bücher liefern wir zudem nur noch in EU-Länder. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.