Thema
Naturschutz
Die endlose Weite des Meeres, die majestätische Größe der Berge, die mystische Aura der Wälder oder das entspannende Grün im heimischen Garten: Die Natur umgibt uns überall – wir sind ein Teil von ihr und auf sie angewiesen als Grundlage allen Lebens. Doch immer mehr Pflanzen, Tiere und Ökosysteme sind bedroht, denn der Mensch zerstört durch rücksichtloses Verhalten, was eigentlich schützenswert ist.
Naturschutz, also der Erhalt von Biodiversität, ist daher von größter Bedeutung. In Deutschland ist dieser im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Es definiert, dass die Natur aufgrund ihres eigenen Wertes, aber auch als Lebensgrundlage des Menschens und in Verantwortung für kommende Generationen zu schützen ist.
Wie kann also Naturschutz in Gegenwart und Zukunft gelingen? Wie können Gewässerschutz, Waldschutz und Nationalparks zu stabilen Ökosystemen und mehr Artenvielfalt beitragen? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Auf unserer Themenseite finden Sie hierzu passende Beiträge, Bücher und Zeitschriften.
Jetzt neu
Ein bedrohter Schatz in Tirol. Eine fotografische Reise
Gegen Umweltzerstörung
Wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann
Naturschutz: Aktuelle BeiträgeAlle anzeigen
Naturschutz und Biologische Vielfalt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
Hardcover, 1256 Seiten
Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. ZUSAMMENFASSUNG für die gesellschaftliche Entscheidungsfindung
Hardcover, 96 Seiten
Ein bedrohter Schatz in Tirol. Eine fotografische Reise
Hardcover, 144 Seiten
Vision einer ökologischen Rechtsordnung
Softcover, 200 Seiten
Wie mächtige Lobbys, Politik und Medien die Klimakrise verschleppen und was wir für eine nachhaltige Zukunft brauchen. Mit einem Gastbeitrag von Wilhelm Möller und einem Vorwort von Dirk Steffens
Softcover, 228 Seiten
Was sie uns über das Artensterben und den Klimawandel verraten
Softcover, 204 Seiten
Klima schützen & Geld sparen
Softcover, 48 Seiten
Klimagerechtigkeit
Fundament des sozial-ökologischen Wandels
Bioregionale Wertschöpfung
Dossier: One Health
Genuss-Schwerpunkt Frühstücken
Neue Ideen für eine sinnstiftende Bildung
Softcover, 160 Seiten
Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss
Softcover, 68 Seiten